SHOW YOU ARE NOT AFRAID Vortrag mit anschließender Diskussion„Angst und Identität“
13. Dezember 2016, von Martin Reischmann
Vortrag mit anschließender Diskussion
SHOW YOU ARE NOT AFRAID
„Angst und Identität“
C/O Berlin lädt Sie herzlich ein zu dem Vortrag SHOW YOU ARE NOT AFRAID mit anschließender Diskussion zum Thema „Angst und Identität“
Begrüßung von Felix Hoffmann
Einführung von Friedrich von Borries, HFBK Hamburg
Diskussion mit Stephan Porombka, Professor für Texttheorie und Textgestaltung an der UdK Berlin / Ralf Schlüter, Stellvertretender Chefredakteur Art Magazine / H. Frank Taffelt, Psychoanalytiker und Künstler. Moderation Elisabeth von Haebler, Redaktionsleitung Ästhetik & Kommunikation und Mara Recklies, HFBK Hamburg.
Datum 13.12.2016 . 20.30
Ort C/O Berlin. Amerika Haus. Hardenbergstraße 22-24. 10623 Berlin
SHOW YOU ARE NOT AFRAID - „Zeig, dass Du keine Angst hast“ ist ein Appell, der in diesen Zeiten viele anspricht und dennoch hinterfragt werden kann. Ist er richtig? Brauchen wir in der Welt, in der wir leben, keine Angst zu haben? Oder sollten wir Angst haben? Und wie können wir mit Angst, ob sie berechtigt ist oder nicht, umgehen? In den Nachrichten, im Fernsehkrimi, in Kinofilmen – wir leben mit der Omnipräsenz des Terrors in unserer Gesellschaft. Wie verändern Strategien der Überwachung und die mediale Aufmerksamkeit unser Leben und unser Verhalten im öffentlichen Raum?
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Ästhetik & Kommunikation fokussiert 15 Jahre nach 9/11 einen Satz, den der Künstler Mikael Mikael in den Vordergrund seiner Arbeit gestellt hat. Die Ausgabe 171/172 widmet sich damit einem Künstler, dessen Identität selbst ungeklärt ist und zu dessen Selbstverständnis es gehört, Realität und Fiktion sein zu können.
Der Vortrag und die anschließende Diskussion finden in Deutsch statt.
SHOW YOU ARE NOT AFRAID. Ästhetik & Kommunikation, Heft 171/172.
Herausgegeben von Friedrich von Borries, Elisabeth von Haebler, Mara Recklies