Digitales Kompetenzzentrum für motorische Basiskompetenzen
Im Rahmen des Transferprojekts Digitales Kompetenzzentrum für motorische Basiskompetenzen (MOBAK-DigiKo) werden zwei Fortbildungskonzepte sowie ein Seminarkonzept für (angehende) Sportlehrkräfte der Grundschule entwickelt. Die Blended-Learning Angebote richten sich an alle Landesinstitute.
Zielgruppenspezifische (fachfremde Lehrkräfte, Quer- und Seiteneinstieg etc.) Anpassungen der Fortbildungs- und Seminarkonzepte sind aufgrund eines modularisierten Aufbaus möglich.
Diagnose motorischer Basiskompetenzen mit der MOBAK App
In diesem Fortbildungskonzept steht die Diagnose motorischer Basiskompetenzen und somit die Durchführung sowie die Interpretation des MOBAK-Tests mit der MOBAK App im Fokus. Die Teilnehmenden sind am Ende der Fortbildung zertifizierte MOBAK-Testleiter:innen.
Unterrichtsplanung mit der MOBAK App
Im Rahmen der Fortbildung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der gezielten Förderung motorischer Basiskompetenzen von Schüler:innen mithilfe von Lernaufgaben aus der MOBAK App.
Diagnostik motorischer Basiskompetenz und schulische Bewegungsförderung
Im Rahmen des Seminars lernen die Teilnehmenden die motorischen Basiskompetenzen von Schüler:innen zu diagnostizieren sowie bedarfsgerechte und zielgruppenspezifische Lernangebote unter dem Einsatz von digitalen Technologien (z. B. mit der MOBAK App) zu planen und durchzuführen.
Kontakt: jeffrey.sallen@uni-hamburg.de