Blended Learning im Praxissemester Sport (BLiPS)
Blended Learning im Praxissemester Sport - BLiPS
Nach zwei Jahren Corona Lockdown zieht es immer mehr Studierende ins Ausland. Eine Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu absolvieren, bietet das Praxissemester für die lehramtsbezogenen Studiengänge an der Universität Potsdam. Im Rahmen des Praxissemesters sammeln die Studierenden in ihrem zukünftigen Beruf als Lehrkraft erste Erfahrungen. Durch den Praxisbezug der schulpraktischen Studien wird die Eignung der potenziellen Lehrkräfte abgeklärt. Dazu müssen die Studierenden verschiedene Anforderungen in ihren beiden Fächern sowie in den Bildungswissenschaften bewältigen. Währenddessen erhalten die angehenden Lehrkräfte Unterstützung und Feedback von ihren Mentor:innen. Die Betreuung der Studierenden im Ausland ist aufgrund der Distanzen und Zeitverschiebungen nicht immer einfach. Daher hat sich das Betreuungsteam im Fach Sport der Universität Potsdam zum Ziel gesetzt, die Lehre für die Studierenden, die ihr Praxissemester im Ausland absolvieren, zielgruppenspezifisch, interessensorientiert und zeitlich flexibel zu gestalten, um eine optimale Betreuung gewährleisten zu können. Die Umsetzung dieser Zielstellung erfolgt in einem Blended Learning Format im Rahmen des BLiPS Projekts (Blended Learning im Praxissemester Sport).
Für dieses innovative Lehrprojekt wurde u.a. Maike Niehues mit dem dritten Platz beim Studieninnovationspreis der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam ausgezeichnet.
Kontakt
Leitung
Maike Niehues (maike.niehues@uni-hamburg.de)
Phase
Abgeschlossen
Laufzeit
01.04.2020 – 31.03.2023
Finanzierende Institution(en)
Zentrum für Lehrerbildung der Universität Potsdam im Rahmen des Ausbau Lehramts "Qualitative Maßnahmen" (ca. 98.000 €)