Studiengangprofil
Für das Studium sind neben der Hochschulzugangsberechtigung weitere Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Voraussetzungen. Detaillierte Informationen finden Sie in der Zugangssatzung der Fakultät.
Studienziel
Studienziel (fachwissenschaftlicher Anteil)
Die Studienziele im Teilstudiengang Sport gelten für alle Lehramtsstufen gleichermaßen. Im Teilstudiengang Sport erwerben und vertiefen Studierende Kenntnisse und Kompetenzen, die für das Unterrichten des Fachs notwendig sind.
Studierende
- aller Lehramtsstudiengänge vervollständigen das Spektrum sportlicher Bewegungs- und Handlungsfelder, in denen sie über das spezifische Wissen und Können verfügen, um sportliches Handeln auf angemessenem Niveau auszuführen sowie Schüler:innen in adressaten- und situationsangemessenen Szenarien und Methoden zu vermitteln.
- der Studiengänge Lehramt an Grundschulen (Schwerpunktfach), Lehramt an berufsbildenden Schulen, Lehramt für Sonderpädagogik mit Profilbildung Sekundarstufe sowie Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien)
- verfügen über vertieftes Wissen und Können in ausgewählten Bewegungs- und Handlungsfeldern. In exemplarischer Weise erwerben sie die Fähigkeiten und Kenntnisse zu Planung, Durchführung und Evaluation anspruchsvoller, spezialisierter und differenzierter Lernangebote.
- verfügen über vertiefte Kenntnisse in Konzepten und Verfahren schulsportrelevanter Forschungsansätze.
- verfügen über vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen in spezifischen pädagogischen Problemen des Sportunterrichts, die sie zur Anleitung und Reflexion von Bewegungslernsituationen auch unter anspruchsvollen Lernbedingungen wie etwa motorisch, sozial oder motivational heterogenen Lerngruppen befähigt.
- verfügen über vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen in ausgewählten Fachdisziplinen der Bewegungs- und Sportwissenschaft, die sie in die Lage versetzen gesundheitsrelevante präventive, trainingswissenschaftliche oder psychologische Aspekte sowie sozialpolitische bzw. interkulturelle Aspekte von Bewegung, Spiel und Sport zu verstehen und auf die Unterrichtspraxis zu beziehen.
Besondere Zugangsvoraussetzungen
Master (Lehramt)
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Silber
- Ein erfolgreich abgeschlossener Bachelor-Teilstudiengang Sport innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg oder einer anderen Hochschule oder einem vergleichbaren Studiengang an einer Hochschule, sofern Studienleistungen im Umfang von mindestens 70 LP in Lehrveranstaltungen, die dem Curriculum des Bachelor- Teilstudiengangs Sport vergleichbar sind, nachgewiesen werden. Diese 70 LP müssen aus den Bereichen der Pflichtmodule BW-BA-1 bis BW-BA-8 stammen.
Weitere Infos bitte der Zugangssatzung entnehmen.
Die Nachweise sind zur Immatrikulation in amtlich beglaubigter Kopie vorzulegen.
FAQ zu Bewerbung und Zulassung
- Passt das Studium "Master Sport innerhalb des Lehramtstudiums" zu mir?
- FAQ zu Bewerbung und Zulassung Master Lehramt
- Informationen zur Online-Bewerbung Master Lehramt
- FAQ Lehrveranstaltungen M.Ed.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist für die Masterstudiengänge am Institut für Bewegungswissenschaft ab dem Wintersemester 2025/26 bereits einen Monat früher, vom 01.05. bis 15.06., läuft.