Gesundheitswissenschaft LAB (B.Ed.)
Gesundheitswissenschaften für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (LAB) (B. Ed.)
Der Studiengang Gesundheitswissenschaften dient der Ausbildung von Lehrer:innen an berufsbildenden Schulen. Seit dem Wintersemester 2007/2008 wurden alle Lehrstudiengänge auf den Bachelor-/Masterabschluss umgestellt. Für die Bachelorphase beträgt die Regelstudienzeit 6 Semester. In dieser Zeit müssen 84 Leistungspunkte zusätzlich 10 Punkte für die Bachelorabschlussarbeit. Neben der Fachwissenschaft werden noch Erziehungswissenschaft (35 LP) und ein zweites Unterrichtsfach (42 LP) studiert.
Als zweites Unterrichtsfach können Berufliche Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Geografie, Geschichte, Mathematik, Physik, Sozialwissenschaften, Spanisch oder Sport gewählt werden. In der Erziehungswissenschaft werden Veranstaltungen zur Berufspädagogik, Didaktik, Allgemeinen Erziehungswissenschaft und Pädagogischen Psychologie besucht. Das Bachelorstudium schließt mit einem Bachelor of Education (B.Ed.) ab; dieser befähigt nicht zur Ausübung einer Lehrtätigkeit an Schulen. Das Masterstudium Gesundheitswissenschaften mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed.) schließt sich konsekutiv an.
Die beiden Studiengänge wurden nach Vorgaben der Kultusministerkonferenz zum Wintersemester 2015/16 reformiert. Seit 01.10.2016 sind die neuen Studiengänge in die Fakultät Psychologie und Bewegungswissenschaft integriert. Zum WS 2020/21 ist der Studiengang entsprechend der neuen Prüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg sowie auch der TU, der HAW, HMT und der HBK reformiert in Kraft getreten.