Studiengangprofil
Für das Studium sind neben der Hochschulzugangsberechtigung weitere Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Voraussetzungen. Detaillierte Informationen finden Sie in der Zugangssatzung der Fakultät.
Studienziel
Studienziel (fachwissenschaftlicher Anteil)
Der Teilstudiengang Sport für das Lehramt vermittelt die theoretischen und methodischen Grundlagen der Bewegungswissenschaft sowie theoretische, praktische und berufsfeldbezogene Fachkenntnisse und Handlungskompetenzen.
Das Studium soll dazu beitragen, grundlegende Kenntnisse, Reflexions- und Handlungskompetenzen in Bezug auf die folgenden Bereiche zu entwickeln:
- Die Entwicklung und pädagogische Bedeutung der menschlichen Bewegung
- Das Lernen, Üben und Trainieren der menschlichen Bewegung
- Die biologischen Grundlagen des Sich Bewegens
- Die Gesellschaftlichkeit und geschichtliche Gebundenheit der menschlichen Bewegung und Bewegungskultur
- Die schulisch relevanten Bewegungsfelder und Sportarten
Besondere Zugangsvoraussetzungen
Bachelor (Lehramt)
- ärztliche Bescheinigung der Sporttauglichkeit
- Nachweis der allgemeinen Rettungsfähigkeit (Erster-Hilfe-Schein über mindestens 9 LE in Präsenz)
- Deutsches Schwimmabzeichen (DSA) in Gold oder höherwertiger Nachweis (Abzeichen der Rettungsschwimmausbildung)
- Kenntnisse der englischen Sprache Niveau B2
- Self Assessment für Lehramtsstudiengänge
- Für Lehramt an beruflichen Schulen: Eine abgeschlossene Berufsausbildung in der gewünschten Fachrichtung oder die Teilnahme an einem mindestens zwölfmonatigen, i.d.R. vor dem Studium abzuleistenden betrieblichen Praktikums.
Die Nachweise sind zur Immatrikulation in amtlich beglaubigter Kopie vorzulegen.