Studienorganisation
Hier finden Sie studiengangspezifische Informationen zur Studienorganisation.
Allgemeine Informationen zur Studienorganisation finden auf den Seiten des Studienbüro.
Aufbau und Verlauf des Master Gesundheitswissenschaften LAB
Der Studiengang Gesundheit zeichnet sich durch seinen interdisziplinären Ansatz aus. Dabei wird ein breites Spektrum gesundheitswissenschaftlicher Aspekte für die einzelnen Lehrinhalte thematisiert. In den Grundveranstaltungen entscheidet bei der Auswahl der Inhalte die Relevanz für eine spätere fachwissenschaftliche Kompetenz im Einsatzbereich Schule. In den weiterführenden Lehrveranstaltungen werden Themen in unterschiedlichen Vertiefungsgebieten (Geriatrie, Psychiatrie usw.) behandelt. Ziel aller Veranstaltungen ist die Entwicklung der Fähigkeit zur kritisch inhaltlichen Auseinandersetzung mit gesundheitlichen Themen. Besonderer Wert wird auf die Art der Durchführung der einzelnen Veranstaltungen gelegt. Die Veranstaltungen werden didaktisch-methodisch so aufbereitet, dass im lernspychologischen Sinne optimal gelernt werden kann. Dazu gehört der Einsatz multimedialer Methoden ebenso wie die Literaturanalyse auf der Grundlage neuester internationaler wissenschaftlicher Untersuchungen.
(Stand: 12.10.2023)
Fachspezifische Bestimmungen, Prüfungsordnung und Satzungen
Auf dieser Seite finden Sie rechtliche Grundlagen, die für ein Masterstudium der Gesundheitswissenschaften LAB (M.Ed.) wichtig sind.
Modulbeauftragte
Abschlussmodul und Masterarbeit
- Informationen zu Abschlussmodul und Masterarbeit entnehmen Sie bitte den Fachspezifischen Bestimmungen und der Prüfungsordnung