Lea Holz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
- Mittwochs 10.00-11.00 Uhr mit vorheriger Anmeldung per Mail. In den Semesterferien nach Vereinbarung
Kontakt
Ämter und Funktionen
- Ansprechpartnerin für die Orientierungseinheit (OE) für neue Studierende am Institut für Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg
Publikationen
-
Langer, W., Niehues, M., Schole, L., Holz, L., & Gerlach, E. (2023). Theorie und Praxis vernetzen: ein Ausschnitt aus der WhatsApp-Chatgruppe des AB Sportpädagogik der Universität Hamburg. Zephir, 29(2)/30(1), 16-20. https://www.sportwissenschaft.de/fileadmin/img/user_upload/Ze-Phir_Sportpraxis__2022-2_2023-1_.pdf
-
Interview im Deutschlandfunk (2020): Sportunterricht in der Pandemie: „Einige Kinder machen ohne Schulsport gar nichts“ https://www.deutschlandfunk.de/sportunterricht-in-der-pandemie-einige-kinder-machen-ohne-100.html
-
Interview im Deutschlandfunk (2020): Rückkehr zur Normalität – Vereinssport in Deutschland. https://www.deutschlandfunk.de/rueckkehr-zur-normalitaet-vereinssport-in-deutschland-dlf-4df83366-100.html
-
Happ, S., Friedrich, N. & Holz, L. (2009). Ringen und Raufen in der Gewaltprävention – Ein Konzept der Zweikampfpädagogik. In Fachkreis Gewaltprävention (Hrsg.), Konflikte und Gewalt 4. Präventive Konzepte, praktische Hilfen, Adressen. (S. 44-46). Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg.
Projekte
Werdegang
-
Seit 04/2021: wissenschaftliche am Institut Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg in den Arbeitsbereichen
o Theorie und Praxis der Bewegungsfelder (Kämpfen, Tanz, Psychomotorik & Entspanung, Schneesport)
o Bewegungs- und Sportpädagogik
-
2018: Standortleitung Ganztagsgrundschule Kielortallee Hamburg, ETV Kinder- und Jugendförderung
-
Ab 2017: Lehrbeauftragte am Institut Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg im Bewegungsfeld Kämpfen
-
2016: Standortleitung Ganztagsgrundschule Humboldtstraße Hamburg, ETV Kinder- und Jugendförderung
-
2015: Ganztagskoordinatorin Gymnasium Lerchenfeld Hamburg, ETV Kinder- und Jugendförderung
-
2013: Stellv. Standortleitung Ganztagsgrundschule Kielortallee Hamburg, ETV Kinder- und Jugendförderung
-
2013: Diplom Sportwissenschaft mit dem Nebenfach Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg,
-
2010: studentische Hilfskraft Institut Bewegungswissenschaft Universität Hamburg
-
2007-2013: Bewegungstherapeutin mit dem Schwerpunkt Kämpfen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des KKH Wilhelmstift, Hamburg
Qualifikationen
- DOSB-Ausbilderin
- DOSB-Trainerin A, B & C Leistungssport Sportart Judo