Bewegungswissenschaft
Start der Ringvorlesung zu „Bewegung und Stadt“
17. Oktober 2022

Foto: UHH/Ohme
Hamburg trägt seit dem Jahr 2018 den Titel „Global Active City“. Damit will der Hamburger Senat die Großstadt zu einer gesunden und bewegungsfördernden Umgebung für alle gestalten. Die wissenschaftliche Unterstützung dafür kommt vom Arbeitsbereich „Sport- und Bewegungsmedizin“ des Instituts für Bewegungswissenschaft unter der Leitung von Dr. Nils Schumacher. Mit der Ringvorlesung „Bewegung und Stadt: Was macht Hamburg zu Global Active City?“ wird das Thema nun für Studierende sowie für interessierte Hamburgerinnen und Hamburger aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Zum Auftakt am 18.10. wird Christoph Holstein, Staatsrat der Behörde für Inneres und Sport, die Großstadtstrategie Active City vorstellen. Weitere Themen sind die Rolle des organisierten Sports in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung, eine bewegungsfreundliche Stadtplanung oder die Bedeutung von epidemiologischen Studien. Die Vorlesungen finden statt am 18.10., 08.11., 22.11., 06.12., 10.01., 24.01. und 31.01. (jew. 18:30 bis 20 Uhr) im Hauptgebäude der Universität an der Edmund-Siemers-Allee 1 (Hörsaal B). Der Eintritt ist frei. Das vollständige Programm der Vorlesung ist auf der Seite des Instituts für Bewegungswissenschaft abrufbar.