Bewegungswissenschaft
Leseempfehlung: Studierende schreiben über Themen im Sport
11. August 2025, von Webmaster PB
Im Sommersemester 2025 haben Studierende der Bewegungswissenschaften im Seminar "Nachrichten, Skandale, Erzählungen, Nutzwert – der Sport in den Medien" unter der Leitung von Udo Ludwig vielfältige Artikel zum Thema Sport und Sportmedien erarbeitet. Wir laden Sie herzlich ein, einige der entstandenen Texte und damit spannende Themen und Perspektiven im und auf den Sport zu entdecken.
Der Sport in der Identitätskrise
von Greta Barke, Emilia Behle und Johanna Gruppe
Der Artikel analysiert die aktuellen Herausforderungen im Spitzensport im Hinblick auf Geschlechterdiversität und biologische Vielfalt. Zum Beitrag
„Essstörungen, Straftraining, Schmerzmittel, Drohungen und Demütigungen waren an der Tagesordnung“ – Die Erfolgsformel des deutschen Turnsports? Geht es auch anders?
von Emily Blencke, Yannik Graff und Jessica Siegel
Der Artikel beleuchtet Missbrauch im deutschen Turnsport und zeigt auf, wie körperliche, emotionale und psychische Übergriffe sowie eine problematische Leistungsorientierung das Wohlbefinden vieler Athletinnen erheblich beeinträchtigen. Zum Beitrag
Wie mächtig ist die Kurve?
von Maximilian Gloszat und Leon Gluth
Maximilian Gloszat und Leon Gluth analysieren die zunehmende Preisspirale im deutschen Fußball und deren Konsequenzen für Fans und Fankultur. Zum Beitrag