Bewegungswissenschaft
Internationale Tagung: "Situated in Translation: Global Media and Cultural Practices"
18. Mai 2017, von Aleksandra Gaus
Jahrestagung des Forschungsverbundes "Übersetzen und Rahmen. Praktiken medialer Transformationen", 18.-20.5.2017
Universität Hamburg und Hochschule für Bildende Künste in Hamburg
Die diesjährige Jahrestagung des Forschungsverbundes "Übersetzen und Rahmen. Praktiken medialer Transformationen" bringt Wissenschaftler*innen und Expert*innen aus den Bereichen Philosophie, Medien, Kunst, Performance und Cultural Studies zusammen, deren Arbeiten auf dynamische Prozesse kultureller Transformationen in einem globalen Kontext fokussieren. Den gemeinsamen Ausgangspunkt bildet ein Verständnis von Kultur als kontinuierlichem, wechselwirksamem Prozess des Rahmens und Übersetzens. Zu der Konferenz wurden Referent*innen eingeladen, deren Beiträge existierende Konzepte des Rahmens und Übersetzens erweitern. Die Konferenz will den Blick auf die Art und Weise richten, wie mediale Praktiken nicht nur immer schon gerahmte und übersetzte Ausdrücke bestimmter, meist westlicher Kulturen sind, sondern welche anderen, nicht-westlichen und häufig unsichtbaren und ungehörten Formen des Gestaltens und Übersetzens existieren.
Referent*innen: William Uricchio, Souleymane Bachir Diagne, Kader Attia, Elisabeth El Refaie, Birgit Weyhe, Tobias Ebbrecht-Hartmann, Deniz Göktürk, Encarnación Gutiérrez Rodríguez, Julia Lajta-Novak, Martin Schäfer, Ramsay Burt, der Decolonizing Design Group, Jannis Androutsopoulos, Jessica Weidenhöffer.
Der Forschungsverbund "Übersetzen und Rahmen. Praktiken medialer Transformationen" (Sprecherin: Gabriele Klein; stellvertret. Sprecherin: Claudia Benthien) ist ein gemeinsames Forschungsprojekt von Wissenschaftler*innen der Universität Hamburg (UHH) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK). Die interdisziplinäre Forschergruppe umfasst sieben Forschungsprojekte und wird gefördert durch die Landesforschungsförderung der Freien und Hansestadt Hamburg / Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung.
Konzept: Prof. Dr. Astrid Böger, Prof. Dr. Michaela Ott, Prof. Dr. Thomas Weber
Koordination: Heike Lüken
Die Konferenzsprache ist Englisch.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten: fuer.bw"AT"uni-hamburg.de
Programm: (Download PDF)