Eignungsprüfung
WICHTIGE INFORMATION FÜR STUDIENBEWERBER*INNEN:
Prozedur:
Für das Studium im Studiengang Bachelor Bewegungswissenschaft und Teilstudiengang Bachelor Unterrichtsfach Sport mit allen schulischen Ausrichtungen (ab Oktober 2020: Grundschulen, Sekundarstufe I/II, Sonderschulen und Berufliche Schulen) müssen besondere Zugangsvoraussetzungen erfüllt sein. Es handelt sich um,
- den Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung,
- eine ärztliche Bescheinigung, dass die Bewerberin oder der Bewerber sporttauglich ist,
- der Nachweis der allgemeinen Rettungsfähigkeit (Ausbildung in Erster Hilfe),
- der Nachweis der Schwimm- und Rettungsfähigkeit (DRSA in Silber),
- der Nachweis leichtathletischer Grundfähigkeiten (Deutsches Sportabzeichen in Silber) und
- den Nachweis der besonderen Bewegungsfähigkeit („Eignungsfeststellung“/Eignungsprüfung) durch das Ablegen einer sportpraktischen Prüfung. Sie dient der Feststellung der sportmotorischen Leistungsfähigkeit, die zur Teilnahme an diesem Studium erforderlich ist.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Satzung über besondere Zugangsvoraussetzungen für die Studiengänge der Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft (PDF) oder auf der Homepage des Campus Centers (Satzungen)
Um zu gewährleisten, dass Studienplatzbewerberinnen und Studienplatzbewerber die notwendigen sportpraktischen Voraussetzungen für die Aufnahme eines bewegungswissenschaftlichen Studiums erfüllen, wird der Nachweis der besonderen Bewegungsfähigkeit vor Aufnahme des Studiums erforderlich. Durch das Ablegen einer sportpraktischen Prüfung (Eignungsprüfung), wird die besondere Bewegungsfähigkeit nachgewiesen. Die Prüfung setzt sich aus Teilen der Bereiche Tanz, Turnen, Zielschussspiele, Rückschlagspiele, Jonglieren und Inlineskating zusammen. Die nähere Beschreibung der Prüfungsteile findet sich im Anhang der Satzung zur Eignungsprüfung. Alle Sportgeräte und sonstigen Ausrüstungen werden am Tag der Prüfung gestellt. Übungsmöglichkeiten sind auf dem Sport- und Trainingsgelände der Universität nicht gegeben.